SWT[4]#3

Antworten
Thomas
Administrator
Beiträge: 383
Registriert: Do 23. Okt 2008, 20:16
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

SWT[4]#3

Beitrag von Thomas »

Ich mach hier mal nen neuen thread mit der richtigen Nummerierung auf und stelle die frage von kibo nochma:

hat jemand nen tipp für die 3b)?
also ich seh ein, dass die sequentielle implementierung schneller is, da im endeffekt, die schritte zum erstellen neuer threads gespart werden.
aber mehr weiß ich atm auch nich...

danke im voraus!
|silent
Moderator
Beiträge: 88
Registriert: Di 28. Okt 2008, 13:15
Kontaktdaten:

Re: SWT[4]#3

Beitrag von |silent »

Wiki liefert dazu
Auf Einprozessorsystemen führt parallele Programmierung nur dann zu einer Verkürzung der effektiven Ausführungszeit, wenn die einzelnen Threads bzw. Prozesse sehr wenig Zeit mit Warten verbringen (z. B. sollte die Blockierung an einem Lock oder Monitor nicht lange dauern). Aufgrund des zusätzlichen Verwaltungsaufwandes ergeben sich zum Teil sogar Geschwindigkeitsnachteile. Um parallele Programmierung voll auszunutzen, sind mehrere Ausführungseinheiten nötig. Techniken dafür sind Simultaneous Multithreading (SMT), z. B. Hyper-Threading Technology (HTT), Symmetrisches Multiprocessing (SMP), z. B. mittels Multicore-Prozessor oder mehrerer CPUs. Den Extremfall bildet das Massively Parallel Processing (MPP) mit zum Teil mehreren tausend Prozessoren. Verbreitet sind auch ganze Verbünde von Einzelrechnern zum parallelen Berechnen einzusetzen (Computercluster).

Auf der anderen Seite sollte möglichst wenig Kontrollcode zu Koordination der Threads vorhanden sein, falls dieser nur sequentiell ausgeführt werden kann. Dieser Sachverhalt ist Ergebnis des Amdahlschen Gesetz über die Parallelisierungseigenschaften von Programmen.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Parallele_Programmierung, http://de.wikipedia.org/wiki/Amdahlsches_Gesetz
Bild
Antworten

Zurück zu „Übung“