Übungsblatt 1

Antworten
Benutzeravatar
Cauchy
Beiträge: 108
Registriert: So 30. Nov 2008, 17:08

Übungsblatt 1

Beitrag von Cauchy »

Ist euch auch schon aufgefallen, dass die zu implementierende Funktion 1:1 im Skriptum steht oder täusche ich mich da?

Oder sollen wir die in Aufgabe 1 errechnete Pendelgleichung benutzten? Die Aufgabenstellung schlägt zwar dies vor, trotzdem ist es uneindeutig ob die allgemeine Pendelgleichung oder die weiter unten definierte Pendelgleichung gemeint ist.
Thomas
Administrator
Beiträge: 383
Registriert: Do 23. Okt 2008, 20:16
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Übungsblatt 1

Beitrag von Thomas »

in der übung hat er auch gesagt, dass die funktion im skript steht
Christian S.
Beiträge: 225
Registriert: Sa 25. Okt 2008, 12:48

Re: Übungsblatt 1

Beitrag von Christian S. »

Thomas hat geschrieben:in der übung hat er auch gesagt, dass die funktion im skript steht
Hm, in dem Aufgabentext zur Aufgabe 2 steht halt
... welche Ihnen die obige Pendelgleichung mit Schrittweite h=T/N löst.
.
Bei der 1. ist aber nur die Näherungsgleichung angegeben.
Hat jemand von euch mal das Programm aus dem Skript einfach abgeschrieben? Bekommt ihr da auch nur eine Auslenkung dargestellt (Maximum zwischen 0,4 und 0,6, Wert ~0,32)?
Edit: Andererseits würde das mit der Schrittweite sonst keinen Sinn machen da man ja für die vereinfachte Formel keine Näherungsformel braucht.
Romeo
Beiträge: 50
Registriert: Fr 19. Dez 2008, 20:24

Re: Übungsblatt 1

Beitrag von Romeo »

Hallo,

Also ich habe es mit der Näherungsgleichung gemacht. Das kommt für mich am ehesten an "obige" heran. Allerdings ist der Unterschied zwischen der Implementierung im Skript und der geforderten (welche auch immer) minimal. Ich denke, sie werden einem nicht den Kopf abreißen, wenn man seinen Gedankengang klar darstellt.

Kann mir jemand sagen, was genau als Fehler dargestellt werden soll?

Sollen wir einen 3D-Plot machen, der dann aus Zeit, N und in z-Richtung dem Fehler besteht? Oder einen 2D-Plot mit N und dem Fehlerquadrat? Ich war leider nicht in der Übung, so dass ich keine Informationen darüber habe.

Grüße
Roland

EDIT:

Es ist durchaus sinnvoll die Näherungs-DGL zu nehmen, da wir sonst keine "exakte" Lösung hätten, mit deren Hilfe wir den Fehler für 2b bestimmen könnten. R.

EDIT #2:

Ich habe es jetzt mal an die Numerik-Liste geschrieben. R.
Dre
Beiträge: 139
Registriert: Do 23. Okt 2008, 21:35
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Übungsblatt 1

Beitrag von Dre »

Romeo hat geschrieben: Sollen wir einen 3D-Plot machen, der dann aus Zeit, N und in z-Richtung dem Fehler besteht? Oder einen 2D-Plot mit N und dem Fehlerquadrat? Ich war leider nicht in der Übung, so dass ich keine Informationen darüber habe.
Also in der Übung hat er alles in ein 2D-Plot reingepackt.
Cheers André
McEgg
Beiträge: 3
Registriert: Do 6. Nov 2008, 16:50

Re: Übungsblatt 1

Beitrag von McEgg »

kann mir jemand sagen wie ich die exakte lösung berechnen kann???
Chris
Beiträge: 109
Registriert: Mo 3. Nov 2008, 20:31
Wohnort: ca. 5 min zum HSaF ;) also Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Übungsblatt 1

Beitrag von Chris »

ich komm mit der L2 Norm auch nicht klar ... was genau muss ich den plotten?
Benutzeravatar
Cauchy
Beiträge: 108
Registriert: So 30. Nov 2008, 17:08

Re: Übungsblatt 1

Beitrag von Cauchy »

Kommt bei euch, wenn ihr die Funktion wie im Skriptum implementiert, bei t = 1 auch nie 0 raus? Das sollte doch auch für große Schrittweiten gegen 0 gehen im Punkte t = 1. Kann das jemand bestätigen?
Benutzeravatar
salami
Beiträge: 179
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 22:41
Wohnort: Karlsruhe

Re: Übungsblatt 1

Beitrag von salami »

Chris hat geschrieben:ich komm mit der L2 Norm auch nicht klar ... was genau muss ich den plotten?
Ich hab auf der X-Achse die N und auf Y den Fehler (einfach den Abstand der beiden Werte).
Geplottet wird so: plot(Schritte, Fehler), wobei Schritte und Fehler zwei Arrays sind, die die Schritte (N) und die Abstände beinhalten.
Antworten

Zurück zu „Übung“